Raxe ist ein sehr bewährtes und empfehlenswertes Ganzjahresradies. Bis zu 6cm Durchmesser, leuchtendrot und sehr gute Pelzresistenz zeichnet das Treib- und Freilandradies aus. Sehr ertragssicher.
Ab Mitte März bis Anfang September direkt an Ort und Stelle. Saatgut nur leicht bedecken. Saattiefe ca. 0,5–1cm. Verfrühung durch Folie/Vlies möglich.
Recht schnell, nach 8–10 Tagen bei einer optimalen Temperatur von 8–15°C. Das Saatgut ist sehr lange keimfähig.
Ernte ca. 3–8 Wochen nach der Aussaat. Zu dichter Stand und Wassermangel lassen Radies schnell schossen.
Möglichst sonnig, im Hochsommer jedoch halbschattig. Bevorzugt lockere, humusreiche Böden , die nicht verschlämmen. Geringer Düngerbedarf, da Schwachzehrer.
Reihenabstand 15–20 cm, in der Reihe 6–8 cm. Bei Bedarf nach dem Auflaufen rechtzeitig auf Abstand verziehen, um eine bessere Entwicklung zu gewährleisten.
Als Rohkost, Dekoration und Salat. Durch Senföl bedingter scharf-würziger Geschmack. Hoher Vitamingehalt A, B und C und reich an Mineralstoffen.
Mischkultur mit Kresse hält Erdfl öhe fern, da diese den Kresse vorziehen. Radieschen regen die Verdauung und Nierentätigkeit an und haben eine heilende Wirkung.









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.